DATENSCHUTZERKLÄRUNG
ALLGEMEINE DATENSCHUTZERKLÄRUNG
1. Geltungsbereich und Inhalt
DOCOMO Communications Laboratories Europe GmbH („DOCOMO Euro-Labs“ oder „wir“) nimmt den Schutz Ihrer Daten ernst. Bitte lesen Sie die folgenden Informationen zu unserer Datenschutzerklärung, insbesondere im Hinblick auf die Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“).
In dieser Datenschutzrichtlinie für die Website wird erläutert, welche personenbezogenen Daten über Sie über die Websites von DOCOMO Euro-Labs, die unter www.docomoeurolabs.de („Websites“) zugänglich sind, verarbeitet werden und wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, z. B. Ihr Name oder Ihre E-Mail-Adresse.
Unsere Websites können Links zu anderen Webseiten enthalten. Diese Datenschutzrichtlinie für Websites gilt nicht für solche Webseiten. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzrichtlinien solcher Webseiten zu lesen, wenn Sie diese besuchen.
2. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung ist:
DOCOMO Communications Laboratories Europe GmbH
Landsberger Straße 312
80687 München
Deutschland
Telefon: +49 (89) 56824-0
E-Mail: info@docomolab-euro.com
Wenn Sie mit uns per E-Mail kommunizieren, beachten Sie bitte, dass der Inhalt unverschlüsselter E-Mails von Unbefugten abgefangen und offen gelesen werden kann. Aus diesem Grund empfehlen wir, vertrauliche Informationen verschlüsselt oder per Post zu übermitteln. Sie können unseren öffentlichen Schlüssel anfordern, indem Sie uns kontaktieren.
3. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie wie folgt:
Boris Reibach
Scheja & Partners GmbH & Co. KG
Adenauerallee 136
53113 Bonn
Deutschland
Telefon: +49 (228) 2272260
Verschlüsseltes Kontaktformular: https://www.scheja-partners.de/kontakt/kontakt.html
4. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
4.1 Bereitstellung der Website
Wenn Sie unsere Website besuchen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, die Ihr Internetbrowser automatisch an uns übermittelt:
- Datum und Uhrzeit des Abrufs einer unserer Internetseiten
- Art des Endgeräts
- Browsertyp
- Browsereinstellungen
- IP-Adresse
Die Verarbeitung basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Der Zweck der Verarbeitung ist die Bereitstellung der Website, worin auch unser berechtigtes Interesse liegt.
Die Daten werden nach der Bereitstellung der Website durch den Webserver sofort gelöscht.
4.2 Server-Logfiles
Wenn Sie unsere Website besuchen, erstellt unser Webserver auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO für jede von Ihnen angeforderte Seite einen temporären Datensatz und speichert diesen in einer Protokolldatei (sog. „Logfile“). Folgende Protokolldaten werden erfasst:
- IP-Adresse und Land des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL (Webadresse) der besuchten Website
- Name und URL (Webadresse) der heruntergeladenen Datei
- Übertragene Datenmenge
- Daten zur Identifizierung des Browsertyps und der Browserversion sowie des Betriebssystems
- Website, von der aus auf unsere Website zugegriffen wurde
- Name Ihres Internetdienstanbieters
Protokolldaten werden gelöscht, sobald sie für die unten genannten Zwecke nicht mehr benötigt werden, spätestens jedoch 3 Monate nach ihrer Erhebung. Bitte beachten Sie, dass wir IP-Adressen aus den Protokolldaten direkt nach Beendigung der Sitzung Ihrer Anfrage anonymisieren.
Wir verwenden Protokolldaten
- zur technischen Verbesserung der Website,
- um die Systemsicherheit zu gewährleisten,
- für die technische Verwaltung der Netzwerkinfrastruktur,
- um betrügerische Zugriffe auf unsere Netzwerkinfrastruktur zu verhindern und zu verfolgen.
Es besteht keine Verpflichtung zur Bereitstellung dieser personenbezogenen Daten. Wenn Sie jedoch unsere Website besuchen, werden diese personenbezogenen Daten automatisch von uns verarbeitet.
5. Offenlegung gegenüber Empfängern
Innerhalb von DOCOMO Euro-Labs haben nur Personen Zugriff, die diesen für die unter Nummer 4 genannten Zwecke benötigen.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten an öffentliche Stellen oder Behörden weitergeben, wenn dies zur Einhaltung geltender Gesetze oder Anordnungen erforderlich ist oder wenn die Weitergabe dieser Daten erforderlich ist, um rechtliche Schritte in Fällen betrügerischen Zugriffs auf unsere Netzwerkinfrastruktur einzuleiten oder um unsere berechtigten Interessen in zivil- oder strafrechtlichen Verfahren anderweitig zu verteidigen oder zu verfolgen.
Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten können auch Auftragsverarbeiter sein. Dies sind externe Dienstleister, die wir zur Erbringung von Services einsetzen, beispielsweise in den Bereichen der technischen Infrastruktur und Wartung unserer IT-Systeme.
In einigen Fällen können wir Ihre personenbezogenen Daten auch an private Stellen wie Rechtsanwälte, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer weitergeben.
6. Datenübermittlung an Drittländer
Im Zusammenhang mit dem Besuch unserer Website ist keine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in Drittländer beabsichtigt
7. Ihre Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten
Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen verschiedene Rechte zu. Im Einzelnen:
Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten.
Recht auf Berichtigung: Sie können von uns die Berichtigung falscher Daten und die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen
Recht auf Löschung: Sie können von uns – soweit die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind – verlangen, dass wir Ihre Daten löschen.
Einschränkung der Verarbeitung: Sie können von uns – soweit die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind – verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken.
Datenübertragbarkeit: Sollten Sie Daten auf Basis eines Vertrages oder einer Einwilligung bereitgestellt haben, so können Sie verlangen, dass Sie die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten oder dass diese an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden.
Widerspruch gegen die Datenverarbeitung bei Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit der Datenverarbeitung durch uns zu widersprechen, soweit diese auf der Rechtsgrundlage „berechtigtes Interesse“ (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) beruht. Wenn Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, werden wir die Verarbeitung Ihrer Daten einstellen, es sei denn, wir können – gemäß den gesetzlichen Bestimmungen – zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Widerruf der Einwilligung: Wenn Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bis zum Widerruf bleibt hiervon unberührt.
Kontaktaufnahme und Ausübung Ihrer Rechte: Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, Ihren Betroffenenrechten und einer etwaigen erteilten Einwilligung können Sie sich unentgeltlich mit uns in Verbindung setzen. Wenden Sie sich zur Ausübung aller Ihrer zuvor genannten Rechte bitte an uns unter den oben unter Ziffer 2. angegebenen Kontaktdaten.
Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde: Sie können zudem eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einreichen, wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen geltendes Recht verstößt. Sie können sich hierfür insbesondere an die Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes wenden.
8. Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling
Wir nutzen keine automatisierten Entscheidungsfindungen im Einzelfall einschließlich Profiling.
Informationen zum Datenschutz für Bewerber
Diese Datenschutzerklärung für die Website wurde zuletzt im November 2022 überarbeitet.
DOCOMO Communications Laboratories Europe GmbH